Stellen Sie sich vor, Sie können den Zustand Ihres Waldes mit einem Blick erfassen – und frühzeitig handeln, wenn es erforderlich ist.
Ihr Mehrwert
EFFIZIENTE ERFASSUNG
50% Zeiteinsparung bei der Baumaufsuche
VITALITÄTSSTEIGERUNG
35% weniger "übersehene" Bäume durch die digitale Karte
SICHERHEIT & KOMFORT
sicheres Monitoring schwer zugänglicher Stellen & Steillagen
Ablauf des Waldmonitorings
DROHNENGESTÜTZTE ZUSTANDSERFASSUNG
Modernste Drohnentechnologie erfasst die Waldfläche schnell und präzise aus der Luft.
Für die Dokumentation auffälliger Bereiche stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
DOKUMENTATION - Sie haben die Wahl!
Digitale Landkarte
Unterstützt durch die MW Forst-Software bieten wir ein einzigartiges Service.
Die mit der Drohne identifizierten Auffälligkeiten werden dabei in einer digitalen Landkarte gespeichert & in Echtzeit mit allen verfügbaren Endgeräten synchronisiert.
Die einzelnen Punkte können im Nachgang sehr einfach über die App gefunden & bequem bearbeitet werden.
Lotsen per Funk
Sollten Sie die Funktion der digitalen Landkarte nicht benötigen, werden Sie zeitgleich mit der Drohnenbefliegung per Funk zur auffälligen Stelle gelotst.
So können Sie sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort machen und die entsprechenden Markierungen durchführen.
Hinweis zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Waldbesitzer
Der Gesetzgeber forciert das nachhaltige Waldmanagement und fordert vermehrt Maßnahmen, die die Entwicklung von klimafiten Wäldern fördern.
Laut dem aktuellen österreichischen Forstgesetz haben der Waldeigentümer, seine Forst- und Forstschutzorgane sowie die Flächeninhaber dafür zu sorgen, dass der Wald nachhaltig bewirtschaftet wird (§1) und dass sämtliche Maßnahmen, die eine Ausbreitung eines Schädlingsbefalls verhindert, umgehend getroffen werden müssen (§44).